Datenschutzerklärung App KMG-Lite

Datenschutzerklärung für die

Mobile App KMG-Lite

Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Transparenz bei unserem täglichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-App KMG-Lite (im folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Name und Kontaktdaten

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

„Verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) erhebt, verarbeitet oder nutzt. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:

GTE Industrieelektronik GmbH
Helmholtzstraße 21
41747 Viersen

info@gte.de
TEL: +49 2162 3703-0
FAX: +49 2162 3703-25

Vertreten durch:
Stefan Clemens
Martin Becken

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes ist der externe Datenschutzbeauftragte der GTE Industrieelektronik GmbH. Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstr. 7
30161 Hannover

E-Mail:datenschutz@gte.de

Personenbezogene Daten

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir erheben, speichern und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (z.B. E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse u.Ä.). Um die App auszuführen, werden von uns keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Daten, die Sie während der Nutzung in die App eingeben, werden ausschließlich auf Ihrem Handy gespeichert. In dem Moment, in dem Sie die Daten versenden, verlassen Sie die App und nutzen Ihr eigenes Mailprogramm. An dieser Stelle endet der Datenschutz dieser App und Sie nutzen das von Ihnen eingesetzte Mailprogramm mit den dort vorgesehenen Datenschutzeigenschaften.

Datenerhebung

Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung

Personenbezogene Daten können im Rahmen der App-Nutzung insbesondere auf folgende Weise erhoben werden:

  • Sie geben die Daten selbst bei uns ein (z.B. Nutzername und E-Mail-Adresse).
  • Ihre Daten werden automatisch von unseren Systemen oder den von uns beauftragten Dienstleistern erfasst (z.B. Analysedaten).
  • Ihre Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die sie uns erteilt haben, erfasst (z.B. Standortdaten

Datenspeicherung

Daten, die Sie selbst eingeben

Daten, die Sie selbst in die App eingeben, werden auf Ihrem Handy gespeichert und nicht an uns übertragen. Die App speichert die eingegebenen Messdaten, Kunden- und Objektinformationen 30 Tage lang.

 

Folgende Eingaben werden von der APP gespeichert:

Nutzer-Informationen

  1. Firmenname + Logo

Kundeninformationen

  1. Name
  2. Auftrag
  3. E-Mail

Objektinformationen

  1. Objektnummer
  2. Objekttyp
  3. Hersteller
  4. Herstellungsjahr
  5. Beschreibung

Informationen zur Messung

  1. Messgerät
  2. Ablauf der Kalibrierung
  3. Grenzwerte
  4. Messdaten

Sonstige Informationen

  1. Prüfer

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zu einem PDF-Protokoll zusammengefasst und an das Mailprogramm Ihres Handys zum Versand übergeben.

Zugriffsrechte

Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App benötigen wir die im Folgenden aufgeführten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:

  • Standortdaten bis zur Ebene Straße und Hausnummer. Die Erfassung erfolgt zu diesem Zweck: Sie können das Messprotokoll mit einer Standort-Grafik oder einem QR-Code des Standortes illustrieren. Der Zugriff auf den Standort ist für die Nutzung der App nicht zwingend erforderlich.
  • E-Mail-Programm. Die Erfassung erfolgt zu diesem Zweck: Sie können direkt aus der App auf das E-Mail-Programm zugreifen und das erstellte Protokoll versenden. Der Zugriff ist nicht obligatorisch. Die App funktioniert auch offline. Sie können das gespeicherte Protokoll nachträglich über ein von Ihnen gewähltes Mailprogramm versenden. Die Protokolle werden 30 Tage lang gespeichert.

Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.

Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Widerspruch

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

Änderungen

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.