WFVD-Symposium: Werkfeuerwehren und betrieblicher Brandschutz

Das Who's Who der Werkfeuerwehren trifft sich am 17. und 18. September 2024 zum 26. Symposium des WFVD (Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.) in Bad Dürkheim. Das Vortragsprogramm bietet zahlreiche hochrelevante Themen für Angehörige der Werkfeuerwehr und Experten für den betrieblichen Brandschutz.

Wir freuen uns, dass unser ADICOS-Experte Dr. Jörg Kelleter als Referent dabei sein wird. Er stellt die Forschungsprojekte BRAWA und Mimose-A vor und beleuchtet die Detektion von Anomalien zur Gefahren-Erkennung mittels Multisensorknoten, einschließlich ihrer Funktionsweise und Nutzerschnittstelle. Die Projekte BRAWA und Mimose-A, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, leisten einen bedeutenden Beitrag zur Vertiefung des wissenschaftlichen Verständnisses der frühzeitigen Gefahrenerkennung, insbesondere im Bereich der Brandfrüherkennung. Eine effektive frühzeitige Erkennung von Gefahren, sei es bei Bränden oder anderen Risiken, kann die Werkfeuerwehren in Unternehmen erheblich entlasten und gezielte, effizientere Einsätze ermöglichen

zurück